Holmdehnung-Messgerät X-302
Universell einsetzbares Holmdehnung- / Säulendehnung-Messgerät für Endabnahme und Service
- Messgerät für Holmdehnung und Säulendehnung
- Geeignet für Dehnungsmessungen, Zug- und Druckkraftmessungen, Schliesskraftmessungen an Spritzgiess- und Druckgussmaschinen und Pressen allgemein
- Messsystem ermöglicht das Prüfen einer gleichmässigen Belastung von mehreren Holmen, bzw. Säulen
- Misst die Dehnung zwischen den beiden Auflagepunkten an Holmen mit einem Durchmesser von 40 – 400 mm
- Dehnungssensoren dank Magnetfuss-Halterung sehr einfach anwendbar
- Robuste Ausführung mit stabilem Nullpunkt
- Kollisionssichere Montage, die Sensoren sind in der Regel auch nach einer Kollision noch voll funktionsfähig
- Anzeigegerät mit digitaler Tarierung und Analogausgang zum kontinuierlichen Aufzeichnen der Messwerte
- 12 Maschinentypen speicherbar
- Automatische Erkennung von Voll- und 2x Viertelbrücken (Dehnungs-Messringe)
Anwendung
Mit den Sensoren des X-302 Messsystems lassen sich die Holmdehnungen und Lastverteilung einer Spritz- oder Druckgussmaschine für die Endabnahme oder im Servicefall einfach überprüfen. Die Sensoren erfassen die Belastung zwischen den Auflagepunkten an einem Holmen oder Säule und wandeln die Messwerte in ein elektrisches Signal um. Die Magnethalterung der Sensoren ermöglicht einerseits eine einfache Montage, anderseits garantiert sie einen festen Sitz sodass bei den Messungen ein stabiler Nullpunkt gegeben ist. Im Falle einer Kollision mit beweglichen Maschinenteilen verschiebt sich der Messaufbau, jedoch behalten die Sensoren in der Regel ihre Funktionalität.
Die digitale Anzeige gibt die Messwerte in den Einheiten mV/V und µε (μm/m) aus. Über die Konfiguration von Holm-/Säulendurchmesser und E-Modul lässt sich der Messwert zudem in eine Gewichtseinheit, kN und tons metric, umskalieren. Die Anzeigeeinheit kann vier einzelne Sensorwerte, den Mittelwert der aller Sensoren oder die Summe aller angeschlossenen Sensoren darstellen.
Funktionsweise
Die Dehnungsaufnehmer mit Magnetfuss werden einfach auf die entsprechenden Stahloberfläche platziert und paarweise über die Verbindungsboxen an das Anzeigegerät angeschlossen. Über die vier Displays können die Dehnungen an bis zu vier Holmen, bzw. Säulen gleichzeitig angezeigt und verglichen werden.
Die Montage kann auf Holmen/Säulen und ebenen Flächen erfolgen. Die Sensoren werden axial gefluchtet auf die vorgereinigte Messstelle platziert. Alle vier Füsse müssen fest auf der Oberfläche aufliegen. Der Anpressdruck kann durch eine Stellschraube variiert werden.
Downloads

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Sensors
und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Patrick Bernauer
Verkauf Endkunden, Distributoren
Tel.: +41 52 543 19 66
E-Mail: sales@x-sensors.com
Anwendungsbereich
Mobiles Messgerät mit magnetischen Dehnungssensoren
mehr