Dehnungssensoren für die Messung von Schliesskraft und als Formschutz
Dehnungssensoren ermitteln die Schliesskraft, indem sie die Durchbiegung der festen Platte messen. Sowohl zyklisch wie auch statisch werden hierbei sehr genaue Messergebnisse erzielt. Die Sensoren sind „State of the Art“ und leicht einzubauen. Eine grosse Typenvielfalt ermöglicht den Einbau unter verschiedenen räumlichen Voraussetzungen. Die Sensoren sind mit verschiedenen Normschnittstellen erhältlich.
Die Kalibration/Überprüfung der Schliesskraft erfolgt über einen Hochlastzylinder und vergleicht die angezeigte Schliesskraft mit der tatsächlichen (realen) Schliesskraft. Dabei werden Kräfte von bis zu 5000kN gemessen. Hochlastzylinder arbeiten linear, sie sind überlastfest und sehr robust. Sie können direkt an die Anzeigegeräte von X-SENSORS angeschlossen werden.
Ein funktionierender Formschutz schont Werkzeug und Maschine. Dabei kann mit den X-SENSORS-Sensoren eine sehr sensible Kraftmessung erreicht werden. Selbst Verschlüsse von PET-Flaschen werden nicht zerstört, weil zwei Sensoren eingesetzt werden, die den Kraftfluss im unteren und oberen Laschenbereich messen. So werden Kollisionen über den gesamten Formbereich detektiert.
Dehnungsaufnehmer X-113-8
Einfache Montage mit
zwei Lochbohrungen

Dehnungsaufnehmer X-109-8
Für grosse Messbereiche

Dehnungsaufnehmer X-106
Kompakter Aufbau mit
vier Lochbohrungen

Dehnungsaufnehmer X-103-S10
Dehnungssensor mit
DMS Ausgangssignal

Dehnungsaufnehmer X-103-S05
Dehnungssensor mit
DMS Ausgangssignal

Dehnungsaufnehmer X-103-8
Flacher Aufbau mit
vier Lochbohrungen

Einspritzdruck hinter der Förderschnecke
Die Messung des Einspritzdrucks hinter der Förderschnecke ist sehr linear und nullpunktstabil. Die Sensoren sind FEM-optimiert und robust bis 150 Prozent. Sie verfügen über Ausgänge und können exakt auf die geforderte Spritzkraft angepasst werden. Die Sensoren sind sehr temperaturstabil und ermöglichen eine maximale Konstanz des Schussgewichtes.
Ringkraftaufnehmer XC-170
Flache Bauweise
