DMS-Sensoren für Kraft- und Dehnungsmessungen. Globale Produktionsstandorte (Schweiz, Osteuropa und Fernost) für Klein- und Grossserien
Sie benötigen Unterstützung zur Realisierung Ihrer Kraftmessung? Wir als Sensorhersteller beraten Sie gerne!
Wir haben 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kraft- und Dehnungssensoren für verschiedene Anwendungen. Neben unseren Standard-Sensoren sind wir als Sensorhersteller spezialisiert auf kundenspezifische Kraftsensoren für OEM-Anwendungen.
Unser Ziel ist es technisch und preislich die optimale Lösung zu bieten. Unsere Kraftsensoren kommen in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz, wo Funktionalität und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. Durch unsere Produktionsstandorte in der Schweiz, in Osteuropa und Fernost können wir unsere Kraftsensoren sowohl in individuellen Klein- und Grossserien kostengünstig produzieren.
Innovations by X-Sensors
Unsere Kraft- und Dehnungssensoren basieren auf der bewährten DMS-Technologie.
Über die Dehnmessstreifen messen wir winzige Dehnungen in unseren Sensorkörpern und wandeln diese in ein lineares Ausgangssignal um. Passend zu den Sensoren haben wir unterschiedliche Messverstärker (4-20 mA und ±10 V) im Programm, welche die Schnittstelle zur Steuerung darstellen.
Unsere Kraft- und Dehnungssensoren werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, um präzise die dort auftretenden Kräfte zu messen.
Unsere Sensoren werden vorwiegend in der Aufzugs-, Pressen- und Spritzguss Technologie eingesetzt. Jedoch stellen unseren DMS Sensoren in mehr als diesen Bereichen die perfekte lösung dar.
Next Generation Aufzugslastmessung: Einzelseillastsensor XCL-171
Die neue Lastmessung für Aufzüge: Kostengünstig und mit Einzelseilüberwachung.
- Zeitersparnis durch einfache und universelle Installation direkt in der Seilaufhängung
- Überwachung der Seilspannungen während des Betriebes für zielgenaue Wartung
- Einstellen einer gleichmäßigen Seilspannung während der Montage oder Vorinbetriebnahme
- Einheitsempfindlich, d.h. ohne Kalibriergewichte einsetzbar
- Für Seilaufhängen mit M10 / M12 / M16 und M20 Gewindestangen
Unser Dehnungssensor X-106: Lochbohrungen mit 53mm Abstand
Vier M6 Lochbohrungen mit 53mm Abstand für eine einfache Montage. Kompakter Dehnungssensor für dynamische Anwendungen.
Dauerhafte Speicherung des Nullpunktabgleich, ohne Begrenzung der Tariervorgänge.
- Analoger Signalweg mit schneller Reaktionszeit
- Dauerhafte Speicherung des Nullpunktabgleich auch bei Spannungsausfall, ohne Begrenzung der Tariervorgänge
- Überwachung und Dokumentation von Prozesskräften für erhöhte Prozesssicherheit (z.B. Fügekräfte, Montageautomaten, Presskraft, Detektion von Werkzeugbruch und -verschleiss)