Universal Messverstärker

Die Messverstärker eignen sich zur universellen Signalaufbereitung von Kraft- und Dehnungssensoren mit DMS-Vollbrücken. Sie sind damit geeignet für die Verstärkung des mV/V-Sensorsignals von Kraft- und Dehnungssensoren an Steuerungseingänge. Die Montage kann dank dem kompakten Gehäusen platzsparend direkt an der Messstelle erfolgen. Dadurch kann das DMS-Sensorsignal an Ort und Stelle in ein robustes Einheitssignal (0-10 V oder 4-20 mA) verstärkt werden.



Messverstärker für zyklische Anwendungen - Prozess-Tara

Der Nullpunktabgleich kann über die Steuerung ausgelöst werden. Wird der Reseteingang auf >10 V gezogen, so wird das Signal auf Null gesetzt (Reset) und der Nullpunktabgleich wurde durchgeführt. Die Nullpunkteinstellung bei diesen Dehnungssensoren und Messverstärkern erfolgt durch einen digitalen Nullpunkt-Justiermechanismus, bei welchem die Nullpunktkorrektur während dem Betrieb fest gespeichert wird. Zu beachten ist, dass der Nullpunkt bei einem Stromunterbruch neu eingelernt werden muss.


Messverstärker X-201-IP08

Messverstärker für DMS-Sensoren - X-SENSORS - Hersteller und Anbieter von Sensoren
Analogausgang 0-10 V und 4-20 mA | Aluminium Feldgehäuse - 115x65x40 mm | Konfigurierbarer Messverstärker
mit externem Reset-, bzw. Tara-Steuerungseingang
Vergleichen


Messverstärker für statische Anwendungen - Installations-Tara

Der Nullpunktabgleich kann über die Steuerung ausgelöst werden. Wird der Reseteingang auf >10 V gezogen, so wird das Signal auf Null gesetzt (Reset) und der Nullpunktabgleich wurde durchgeführt. Die Nullpunkteinstellung bei diesen Dehnungssensoren oder Messverstärkern erfolgt durch einen digitalen Nullpunkt-Justiermechanismus. Die Nullpunkteinstellung wird dauerhaft gespeichert, d.h. die Nullpunktkorrektur liegt auch nach dem Ausschalten wieder vor.