Lastmessung an Aufzügen
Mit unseren Lösungen können Sie Lastmessungen in allen denkbaren Einbausituationen realisieren
Unter dem Motorrahmen
Am Fixpunkt
Am Seil oder Riemen
Am Joch
Unter dem Kabinenboden
Lastmessung am Aufzug an jedem Ort
Bei Neuinstallationen von Aufzügen sind häufig Genauigkeit und wirtschaftliche Faktoren entscheidend.
Bei Aufzugs-Modernisierungen liegt der Fokus bei der Sensorenauswahl auf der einfachen Montage, der schnellen Inbetriebnahme und einer breiten Produktpalette an Sensoren. Wir bieten Ihnen flexible und modulare Lösungen für die Lastmessung an Aufzügen welche alle Anforderungen erfüllt.
X-SENSORS bietet eine grosse Erfahrung bei Modernisierungsprojekten von Sensoren am Aufzug.
Überlegen Sie, welcher Sensor am Aufzug für Ihre Aufgabenstellung am besten geeignet ist?
Wir beraten Sie bei der Auswahl. Mit unserer langjährigen Erfahrung finden wir gemeinsam mit Ihnen die sowohl technologisch wie auch wirtschaftlich optimale Lösung für Ihren Aufzug.
Sensoren für die Messung am Fixpunkt können einfach montiert werden und eignen sich ideal für die Messung der Seillast.
Eine Messung der der einzelnen Seillast ist möglich, wodurch eine kontinuierliche Überwachung stattfindet durch welche eine gleichmässige Seilbelastung garantiert werden kann. Vom Messpunkt zur Steuerung müssen nur kurze Kabel verlegt werden. Dieses Verfahren hat keinen Einfluss auf die gesetzlich vorgeschriebene Überfahrtshöhe von Aufzügen und ist deshalb besonders geeignet für Neuanlagen und Modernisierungsprojekte.
Die Sensoren verfügen über einen innovativen und effektiven Überlastschutz. X-SENSORS bietet damit eine einzigartige Lösung am Markt, mit einer Vielzahl von realisierten Applikationen.
Die Messung am Joch ist eine kostengünstige Lösung, denn es wird nur ein Sensor benötigt, der ohne mechanischen Modifikationen einfach montiert werden kann.
Zugleich kann die Genauigkeit durch den Anschluss eines zweiten Sensors an das Auswertegerät deutlich erhöht werden. Die Sensoren sind überlastsicher und die Methode eignet sich zudem für Modernisierungen, sowie für Neuinstallationen. Für Jochmessungen mit besonders geringer Dehnung stehen hochsensitive Sensoren zur Verfügung oder für besonders kurze Joche, Sensoren mit einer Länge von nur 100 Millimetern.
Gemessen werden kannin einem grossen Messbereich von 300 kg bis 5 t.
Die Messung am Kabinenboden ermöglicht eine maximale Messgenauigkeit. So sind Nulllastmessungen auf bis zu 5 kg genau, um leere Kabinen mit Sicherheit erkennen zu können. Aufgrund der hohen Auflösung der Sensoren (1:1000) können kleine Lasten (z.B. 240kg) genauso wie grosse Lasten (bis zu 10 t) genau gemessen werden.
Die Messung unter dem Motorrahmen ist bei Neuinstallationen besonders effektiv, sie ist aber auch bei Modernisierungen eine interessante Alternative.
Die Montage gelingt spielend leicht und es sind nur kurze Kabel vom Messpunkt zur Steuerung zu verlegen. Die Messung kann mit zwei Sensoren durchgeführt werden und ist damit besonders kostengünstig. Zugleich besteht die einfache Möglichkeit, die Genauigkeit der Ergebnisse durch weitere Sensoren vergleichsweise einfach zu erhöhen. Die Sensoren sind überlastsicher.
Auswertegeräte von X-SENSORS wandeln die Messwerte von Sensoren in Strom, Spannung, Frequenz, LONbus und Relaisausgang um.
Die Elektronik führt durch die Stockwerkerkennung eine Nullpunktkorrektur für besonders präzise Messergebnisse durch. Ausserdem verfügen die Auswertegeräte über eine programmierbare Schlaffseilerkennung.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Sensoren und finden eine Lösung für Ihre Anwendung.
Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.