Dehnungssensor mit DMS-Vollbrücke
- Zuverlässige Messung von kleinsten Dehnungen für eine indirekte Kraftmessung
- 0…250 µm/m Nennmessbereich
- Sehr hohes Ausgangssignal, hohe Auflösung
- Für zyklische und statische Kraftmessungen mit nachfolgendem Messverstärker (z.B. X-201)
- Geschützte Montage abseits der beweglichen Teile mit extrem flachem Aufbau von nur 6,5 mm Höhe
- Einfache und platzsparende Montage direkt auf die Konstruktionsfläche, abseits der beweglichen Teile
Anwendungen
DMS-Dehnungssensoren ohne integriertem Messverstärker sind insbesondere bei Anwendungen geeignet, wo das Vollbrückensignal mV/V benötigt wird oder wo mehrere Sensoren an einen Messverstärker angeschlossen werden müssen. Dies kann Beispielweise bei der Gewichtsmessung von Silos und der Überwachung von mehreren Holmen an Pressen der Fall sein.
Die Dehnungsaufnehmer sind bestens für den Einsatz in folgenden Bereichen geeignet:
- Messung, Überwachung und Steuerung von Kräften in der Umformtechnik
- Gewichtsmessung an Trägern oder Auflagern
- Messung kleinster Dehnungen an steifen Strukturen zur Analyse von mechanischen Belastungen
Die Dehnungsaufnehmer von X-Sensors messen selbst kleine Dehnungen an der Oberfläche von ebenen Strukturen zuverlässig. Trotz der einfachen Aufschraubmontage sind die Messwerte vergleichbar mit aufgeklebten Dehnmessstreifen, wobei deren Nachteile vermieden werden.
Funktionsweise
Der Oberflächen-Dehnungssensor X-103-S15 erfasst die Dehnung zwischen den beiden Aufschraubflächen und verstärkt diese mechanisch. Dadurch wird die Dehnung auf die Messstelle konzentriert und wird dort mit einer resistiven Messbrücke in ein elektrisches Signal umgewandelt. Das massive Stahlgehäuse und die dichte Bauform (IP65) garantieren einen problemlosen Betrieb, auch unter erschwerten Umweltbedingungen.
Kontakt
X-SENSORS AG
Landenbergerstrasse 13
8253 Diessenhofen, Schweiz
Tel. + 41 52 657 38 77
Fax + 41 52 741 47 66
info@xsensors.com
www.xsensors.com

Anwendungsbereich
Dehnungsaufnehmer mit doppelter Signalausbeute
Kraftmessung mit Dehnungssensoren: X-Sensors bietet einen neuen Dehnungsaufnehmer an, welcher eine doppelt so hohe Empfindlichkeit von 3 mV/V bei einer Nenndehnung von 250 µm/m besitzt. mehr
Kraftmessung im Pressenbau mit Dehnungssensoren
Die Überwachung der Presskräfte bei einer Presse ist ein entscheidender Prozessparameter im Pressenbau. Die Überwachung dient nicht nur zur Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit sondern hat auch entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Blechteile, bzw. der Halbfabrikate. Mit Dehnungssensoren können Prozesskräfte in dynamischen Anwendungen für das Fügen, Umformen und Einspannen von Blechteilen zuverlässig bestimmt werden. Die […] mehr
Lastmessung mit Dehnungssensoren
Die Messung der Gewichtskraft mittels Lastmessdosen hat sich in der Silowägung als genaue und zuverlässige Messmethode zur Füllstandsbestimmung etabliert. Die nachträgliche Aufrüstung bestehender Silos ist jedoch mit hohem baulichem Aufwand verbunden, da hier das Silo in der Regel für die Montage angehoben werden muss. Als Alternative stehen Dehnungssensoren bereit, welche einfach auf die tragenden Silo-Füsse […] mehr