Einzellastsensor XCL-171

besonders geeignet für den Einsatz in der Einzellastmessung und industriellen Kraftüberwachungen

Für die genaue Messung von einzelnen Kräften

Die Sensoren der Serie XCL-171 werden an die Aufhängung eines Seiles oder Riemens montiert und direkt mit einem Lastmessgerät mit Einzelsensorauswertung verbunden. Für die Auswertung der einzelnen Sensoren eignen sich unterschiedliche Lastmessgeräte.

Die Sensoren sind einheitsempfindlich, d.h. diese werden immer mit einem kalibrierten Ausgangssignal ausgeliefert. Aufgrund dieser Einheitsempfindlichkeit steht nach dem Einbau bereits ein aussagekräftiger Lastwert bereit. Dafürist im Vorfeld keine zusätzliche Kalibrierung mit Beladungsgewichten notwendig.

Mittels den Lastsensoren kann jede Seillast einzeln gemessen und überwacht werden. Darüber hinaus können Überwachung und Justierung der einzelnen Seilspannungen erfolgen.

Eigenschaften

  • Zeitersparnis durch einfache und universelle Installation direkt in der Seilaufhängung
  • Überwachung der Seilspannungen während des Betriebes für zielgenaue Wartung
  • Einstellen einer gleichmässigen Seilbelastung bei Montage oder Vorinbetriebnahme
  • Einheitsempfindlich 🠒 ohne Kalibriergewichte einsetzbar

Installation und Einsatz

Elektrischer Anschluss

Die Sensoren von X-Sensors basieren auf einer DMS-Vollbrücke mit Dehnmessstreifen. Das Ausgangssignal bei diesem Sensor wird in mV/V spezifiziert. Diverse Eingangsmodule von Steuerungen erlauben bereits den direkten Anschluss von Kraftsensoren mit DMS-Vollbrücke.

Zusätzlich stehen Lastmessgeräte zur Verfügung, welche den Sensor mit der Steuerung verbindet.

Mechanische Anbindung / Bauart

Die Vorteile der Druckkraftsensoren sind die einfache Handhabung. Es wird die Kraft gemessen, welche zentrisch von oben einwirkt.

Die verschiedenen Kraftsensoren sind vielseitig einsetzbar und werden in den Bereichen der Werkstoffprüfmaschinen, Härteprüfer, Messung von Druckkräften, Einpresskraftkontrolle und als Wägezelle eingesetzt.

Die Montage der DMS Kraftsensoren ist unkompliziert, entweder über das Gewinde, den Innendurchmesser oder über die vorgefertigten Bohrungen, je nach Model.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontaktieren Sie uns!

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren Sensoren und finden eine Lösung für Ihre Anwendung.

    Ihr Name*

    Ihr Vorname*

    Firma

    Telefon

    PLZ*

    Ihre E-Mail*

    Ihre Nachricht

    XSENSORS

    X-SENSORS AG

    Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    info@x-sensors.com
    + 41 52 543 19 60
    Linkedin