Direkte und indirkete Kraftmessung

Dehnungssensoren / Dehnungsaufnehmer erfassen die Dehnungen zwischen den Aufschraubflächen. Aufgeschraubt auf bestehende Strukturen lassen sich die Prozesskräfte indirekt über die winzigen Dehnungen in den steifen Konstruktionen messen. X-Sensors hat für statische und dynamische Anwendungen passende Dehnungssensoren im Programm. Die Sensoren sind mit verstärkten Einheitssignalen (0-10 V oder 4-20 mA) und mit DMS-Messbrücken Signale erhältlich.
Die Montage ausserhalb des Arbeitsraumes erlaubt eine platzsparende und geschützte Anbringung der Dehnungsaufnehmer abseits der beweglichen Teile. Dehnungsaufnehmer sind eine clevere Alternative für die Messung von Prozesskräften wenn aus baulichen Gründen keine Kraftaufnehmer einsetzbar sind. Bei der Messung von grossen Prozesskräften stellen sie eine kompakte und kostengünstige Alternative für im Kraftfluss messende Kraftsensoren dar.
Unterschiedliche Bauformen in robusten Gehäusen ermöglichen den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
Durch die Verwendung unserer Sensoren können unsere Kunden die Effizienz ihrer Anlagen verbessern und Ausfallzeiten minimieren. Unsere Produkte zeichnen sich durch hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Wir verstehen, dass die Kosten ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Sensoren und Zubehör sind. Deshalb bieten wir wettbewerbsfähige Preise für unsere Produkte an, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Als Unternehmen legen wir großen Wert auf Kundenorientierung und bieten eine umfassende technische Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass unsere Produkte perfekt auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Unsere Kunden schätzen unsere qualitativ hochwertigen Produkte, unseren hervorragenden Kundenservice und unsere wettbewerbsfähigen Preise.
Der Nullpunktabgleich kann über die Steuerung ausgelöst werden. Wird der Reseteingang auf >10 V gezogen, so wird das Signal auf Null gesetzt (Reset) und der Nullpunktabgleich wurde durchgeführt. Die Nullpunkteinstellung bei diesen Sensoren oder Messverstärkern erfolgt durch einen digitalen Nullpunkt-Justiermechanismus. Die Nullpunkteinstellung wird dauerhaft gespeichert, d.h. die Nullpunktkorrektur liegt auch nach dem Ausschalten wieder vor.
Unsere Dehnungssensoren der X-103-S-Reihe haben keinen integrierten Messverstärker. Sie geben das Rohsignal mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten direkt weiter in die Steuerung, etc. Zudem sind die Dehnungsaufnehmer deutlich flacher und daher in manchen Anwendungen besser geeignet.
Das robuste Design ermöglicht die Aufnahme von Dehnung auch unter rauen Bedingungen. Selbst unter Wasser ist es möglich zu messen. Vor allem statische Messungen in sehr großen Bereichen können zuverlässig gemessen werden.
In beengten Platzverhältnissen ist es oft eine Herausforderung, präzise Messungen durchzuführen. Sensoren von XSENSORS bieten hierfür eine hervorragende Lösung, da sie in verschiedenen kompakten Bauformen erhältlich sind. Ob Miniatur- oder flache Sensoren – unsere Produkte ermöglichen eine präzise und zuverlässige Messung auch in engen Räumen. Darüber hinaus bieten wir auch kundenspezifische Lösungen, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Produkt | Messbereich | Bauform | Anwendung/Tarierung | Ausgangssignal | Elektrischer Anschluss | Merkmal |
---|